Datenschutzerklärung
​
Der Schutz Deiner Daten ist wichtig. Beachte also bitte die folgenden Ausführungen bezüglich Datenschutz. Hier kläre ich Dich über die Verwendung Deiner Daten und Deine Rechte auf.
​​
1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
​
Im Rahmen meines Wirkens bei REGULA ZWICKY - terrafloris können Personendaten beschafft und bearbeitet werden, die Dich oder auch andere Personen (sog. «Dritte») betreffen. Ich verwende den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten».
​
2. Wer ist für die Bearbeitung Deiner Daten verantwortlich?
​
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist datenschutzrechtlich folgende Datenschutzbeauftragte verantwortlich, soweit im Einzelfall nichts anderes kommuniziert wird:
​
Regula Zwicky
Kreuzligen / Schweiz
info@terrafloris.ch
Tel. +41 79 315 50 49
​
3. Welche Daten werden bearbeitet?
​
Es werden verschiedene Kategorien von Daten über Dich bearbeitet. Die wichtigsten Kategorien sind:
​
-
TECHNISCHE DATEN: Wenn Du die Website verwendest, werden die IP-Adresse Deines Endgeräts und weitere technische Daten erhoben, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote sicherzustellen. Zu diesen Daten gehören auch Protokolle, in denen die Verwendung der Systeme aufgezeichnet wird. Die technischen Daten für sich lassen grundsätzlich keine Rückschlüsse auf Deine Identität zu.
​
-
KOMMUNIKATIONSDATEN: Wenn Du mit mir per E-Mail, Telefon, brieflich oder über sonstige Kommunikationsmittel in Kontakt stehst, erfasse ich die zwischen Dir und mir ausgetauschten Daten, einschliesslich Deiner Kontaktdaten und der Randdaten der Kommunikation.
​
-
STAMMDATEN: Als Stammdaten werden die Grunddaten bezeichnet, die nebst den Vertragsdaten (siehe unten) für die Abwicklung der vertraglichen und sonstigen geschäftlichen Beziehungen oder für Marketing- und Werbezwecke benötigt werden, wie Name, Kontaktdaten und Informationen z.B. über Deine Rolle und Funktion, Deine Bankverbindung(en), Dein Geburtsdatum. Ich erhalte Stammdaten von Dir selbst (z.B. bei einem Vertragsabschluss), von Stellen, für die Du tätig bist, oder von Dritten wie z.B. Vertragspartnern, Verbänden und Adresshändlern und aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. öffentlichen Registern oder dem Internet (Websites, Social Media etc.).
​
-
VERTRAGSDATEN: Das sind Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss bzw. der Vertragsabwicklung anfallen, z.B. Angaben über Verträge und den zu erbringenden oder erbrachten Leistungen, sowie Daten aus dem Vorfeld eines Vertragsabschlusses, die zur Abwicklung erforderlichen oder verwendeten Angaben und Angaben über Reaktionen. Diese Daten werden i.d.R. von Dir erhoben, von Vertragspartnern und von in die Abwicklung des Vertrages involvierten Dritten.
​
4. Zu welchen Zwecken bearbeite ich Deine Daten?
​
Ich bearbeite Deine Daten zu Zwecken im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Dir sowie zum Vertragsabschluss, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und um Dich bei Rückfragen zu kontaktieren. Hierzu verwende ich insbesondere Kommunikationsdaten und Stammdaten. Ich bewahre diese Daten auf, um die Kommunikation mit Dir zu dokumentieren, zur Qualitätssicherung und für Nachfragen.
​
5. Auf welcher Grundlage bearbeite ich Deine Daten?
​
Ich bitte Dich für bestimmte Bearbeitungen um Deine Einwilligung (z.B. für die Bearbeitung von besonders schützenswerten Personendaten, für Marketingmailings etc.), und informiere Dich gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen kannst Du jederzeit durch schriftliche Mitteilung per E-Mail an mich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; meine Kontaktangaben findest Du in Ziff. 2. Für den Widerruf Deiner Einwilligung beim Online-Tracking vgl. Ziff. 12. Sobald ich die Mitteilung über den Widerruf Deiner Einwilligung erhalten habe, werde ich Deine Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Du ursprünglich zugestimmt hast, es sei denn, ich habe eine andere Rechtsgrundlage dafür. Durch den Widerruf Deiner Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.
Wo ich Dich nicht um Deine Einwilligung für eine Bearbeitung bitte, stütze ich die Bearbeitung Deiner Personendaten darauf, dass die Bearbeitung für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags mit Dir (oder der von Dir vertretenen Stelle) erforderlich ist oder dass ich oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, so insbesondere um die vorstehend unter Ziff. 4 beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und entsprechende Massnahmen durchführen zu können. Zu den berechtigten Interessen gehört auch die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, soweit diese nicht ohnehin bereits vom jeweils anwendbaren Datenschutzrecht als Rechtsgrundlage anerkannt ist.
​
6. Wem gebe ich Deine Daten bekannt?
​
Im Zusammenhang mit den Verträgen, der Website und den Dienstleistungen oder sonst zur Wahrung meiner berechtigten Interessen und den weiteren in Ziff. 4 aufgeführten Zwecken übermittle ich Deine Personendaten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
​
-
Dienstleister: Ich arbeite mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in meinem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit mir Daten über Dich bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Dich von mir erhalten (z.B. IT-Provider, Login-Dienstleister, Banken, Versicherungen).
-
Behörden: Ich kann Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland weitergeben, wenn ich dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt bin oder dies zur Wahrung meiner Interessen als erforderlich erscheint.
​
7. Gelangen Deine Personendaten auch ins Ausland?
​
Wie in Ziff. 6 erläutert, gebe ich Daten auch an andere Stellen bekannt. Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Deine Daten können daher sowohl in Europa als auch in den USA bearbeitet werden; in Ausnahmefällen aber in jedem Land der Welt.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichte ich den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt, und ich mich nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen kann. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Du eingewilligt hast oder wenn es sich um von Dir allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Du nicht widersprochen hast.
​
8. Wie lange bearbeite ich Deine Daten?
​
Ich bearbeite Deine Daten so lange, wie es der Bearbeitungszweck, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und die berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist.
​
9. Wie schütze ich Deine Daten?
​
Ich treffe angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Deiner Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
​
10. Welche Rechte hast Du?
​
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Dir unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung Deiner Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung. Um Dir die Kontrolle über die Bearbeitung Deiner Personendaten zu erleichtern, hast Du im Zusammenhang mit der Datenbearbeitung folgende Rechte:
​
-
Das Recht, Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten von Dir bearbeitet werden;
-
das Recht, dass ich Daten korrigiere, wenn sie falsch sind;
-
das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
-
das Recht, von mir die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit die Bearbeitung auf Deiner Einwilligung beruht;
-
das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind.
​​
Wenn Du die oben genannten Rechte ausüben willst, wende Dich bitte per E-Mail an mich. Meine Kontaktangaben findest Du in Ziff. 2. Damit ich einen Missbrauch ausschliessen kann, muss ich Dich identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders möglich ist).
Bitte beachte, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen).
​
11. Werden Online-Trackingtechniken verwendet?
​
Auf der Website werden verschiedene Techniken eingesetzt, wie:
​
-
PERFORMANCE COOKIES: Um diese Website und entsprechende Angebote zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Benutzer abzustimmen, werden Cookies genutzt, um die Verwendung der Website aufzuzeichnen und zu analysieren, unter Umständen auch über die Sitzung hinaus. Das wird durch den Einsatz von Analyse-Diensten von Drittanbietern getan. Diese sind unten aufgeführt. Bevor solche Cookies eingesetzt werden, wirst Du um Zustimmung gebeten. Du kannst diese über die Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen. Performance Cookies haben ein Verfallsdatum von bis zu 24 Monaten. Details findest Du auf den Websites des Drittanbieters.
​​
Ich kann auf der Website Angebote Dritter einbinden, insbesondere von Social Media-Anbietern. Diese Angebote sind dabei standardmässig deaktiviert. Sobald Du sie aktivierst (z.B. durch Anklicken eines Buttons), können die entsprechenden Anbieter feststellen, dass Du Dichh auf meiner Website befindest. Hast Du beim Social Media-Anbieter ein Konto, kann er Dir diese Angabe zuordnen und so Deine Nutzung von Online-Angeboten verfolgen. Solche Social Media-Anbieter bearbeiten diese Daten in eigener Verantwortung.
​
Derzeit verwende ich Angebote der folgende Dienstleister und Werbe-Vertragspartner (soweit diese zur Werbesteuerung Daten von Dir bzw. bei von Dir gesetzten Cookies verwenden):
​
-
GOOGLE ANALYTICS: Google Irland (mit Sitz in Irland) ist der Anbieter des Dienstes «Google Analytics» und fungiert als unser Auftragsbearbeiter. Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter (beide «Google»). Google verfolgt dabei durch Performance Cookies (s. oben) das Verhalten der Besucher auf der Website (Dauer, Häufigkeit der aufgerufenen Seiten, geographische Herkunft des Zugriffs etc.) und erstellt auf dieser Grundlage Berichte über die Nutzung der Website. Der Dienst ist so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» sind ausgeschaltet. Obwohl angenommen werden kann, dass die Informationen, welche mit Google geteilt werden, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann. Falls Sie der Nutzung von Google Analytics zustimmen, stimmen sie explizit einer solchen Bearbeitung zu, welche auch die Übermittlung von Personendaten (insbesondere Nutzungsdaten zur Website und App, Geräteinformationen und individuelle IDs) in die USA und in andere Staaten ein. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie hier [https://support.google.com/analytics/answer/6004245] und falls Sie über ein Google-Konto verfügen, finden Sie weitere Angaben zur Bearbeitung durch Google hier [https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de].
​
12. Welche Daten werden auf den Seiten in sozialen Netzwerken bearbeitet?
​
Ich kann auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen betreiben («Kanäle», «Profile» etc.) und dort die in Ziff. 3 und nachfolgend umschriebenen Daten über Dich erheben. Ich erhalte diese Daten von Dir und den Plattformen, wenn Du über die Online-Präsenz mit mir in Kontakt trittst. Gleichzeitig werten die Plattformen Deine Nutzung der Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Dich (z.B. zu Deinem Nutzungsverhalten und Deinen Präferenzen). Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. um Werbung zu personalisieren) und um ihre Plattformen zu steuern (z.B. welche Inhalte sie Dir anzeigen).
​
-
INSTAGRAM: Hier betreibe ich die Seite https://www.instagram.com/regulazwicky.terrafloris. Die verantwortliche Stelle für den Betrieb der Plattform ist für Benutzer aus Europa Meta Platforms Ireland Limited, Dublin 4, Irland. Deren Datenschutzhinweise sind unter https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect abrufbar. Einige Ihrer Daten werden dabei in die USA übermittelt. Die Verwaltung der Einstellungen, Nutzungsbedingungen und Sicherheit sind unter https://help.instagram.com/581066165581870/ zu finden.
​​
-
YOUTUBE: Ich betreibe die Seite https://www.youtube.com/@regula_zwicky_terrafloris/videos. Verantwortlich für den Betrieb der Plattform ist Youtube. Hier erfährst Du mehr über den Datenschutz bei Youtube: https://www.youtube.com/intl/de_be/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/.
​
-
FACEBOOK: Hier betreibe ich die Seite https://www.facebook.com/regula.zwicky.3. Die verantwortliche Stelle für den Betrieb der Plattform ist für Benutzer aus Europa Meta Platforms Ireland Limited, Dublin 4, Irland. Deren Datenschutzhinweise sind unter https://www.facebook.com/privacy/policy/# abrufbar. Einige Deiner Daten werden dabei in die USA übermittelt.
​
13. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
​
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Dir. Sie kann jederzeit angepasst werden. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
​
Letzte Aktualisierung: 7. November 2024